Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
SoundCloud
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Wir schaffen Qualitätsstandards für die Hauswirtschaft als Schnittstelle zur Pflege
Rede von Veronika Koch im Landtag zum Beschluss der Hauswirtschafts-Initiative Niedersachsen
„Hauswirtschaftliche Dienstleistungen werden gerade in der häuslichen Pflege benötigt. Unser Ziel muss es sein, dass unsere Eltern und Großeltern so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. Aber dafür benötigen wir auch Personen, die hier haushaltsnahe Dienstleistungen verrichten – und zwar qualifizierte Kräfte“, erläutert die verbraucherpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion Veronika Koch den von der SPD- und CDU-Landtagsfraktion beschlossenen Antrag.
Der demografische Wandel und die sich verändernden Familienstrukturen sowie das Interesse an gesunder und ressourcenschonender Ernährung nehmen in Niedersachen zu und zeigen den bedeutenden Handlungsbedarf auf. Daher ist das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft (ZEHN) wichtig, um den gewachsenen gesellschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden. Aus diesem Grund sollte das Land Niedersachsen unter Mitwirkung dieses Zentrums im Rahmen seiner Möglichkeiten die Aktivitäten in den Bereichen Hauswirtschaft und Ernährung unterstützen.
„Wir beklagen steigende Energiekosten, lüften aber mit geöffnetem Fenster. Wir dosieren Waschpulver und Reinigungsmittel nach Gutdünken, wundern uns aber um Umweltverschmutzung. Wir tappen in Kostenfallen und es ist leider nicht auszuschließen, dass sich die Unkenntnisse generationsübergreifend fortsetzen. Viele Eltern sind leider gar nicht in der Lage, dieses Wissen weiterzugeben, da sie es selbst nicht gelernt haben“, mahnt Koch.
„Dazu brauchen wir ein Konzept zur Qualitätssicherung hauswirtschaftlicher Dienstleistungen in Privathaushalten, Wohngruppen sowie in stationären/teilstationären Einrichtungen und Tageseinrichtungen, leistungsfähige duale Ausbildungseinrichtungen und Ausbildungsbetriebe im Bereich Hauswirtschaft sowie eine bessere Förderung von Existenzgründungen im Bereich der Hauswirtschaft“, so die Botschaft der CDU-Politikerin.